Stellenausschreibung SB DM/Beschaffung
Das Deutsche Zentrum für Infektionsforschung (DZIF e.V.) sucht für das Sekretariat des Global AMR R&D Hub in Berlin zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:n Sachbearbeiter:in für Drittmittelverwaltung /Beschaffungswesen (m/w/d)
in Vollzeit (39 h/Woche).
Auf Initiative der Staats- und Regierungschefs der G20 wurde ein globales Zentrum für Forschung und entwicklung im Bereich Antibiotika geschaffen. Ein kleines Sekretariat mit Sitz in Berlin setzt die Arbeit dieses Zentrums um. Weitere Informationen über den Global AMR R&D Hub (‚Hub‘) finden Sie unter www.globalamrhub.org. Der Hub ist eine globale Partnerschaft, die derzeit aus 19 Ländern, der Europäischen Kommission und zwei Stiftungen besteht. Der Hub unterstützt die globale Prioritätensetzung und evidenzbasierte Entscheidungsfindung bei der Zuweisung von Ressourcen für die AMR-Forschung und -Entwicklung, indem er Lücken, Überschneidungen und Potenziale für eine sektorübergreifende Zusammenarbeit und Hebelwirkung identifiziert. Ziel ist die Bewältigung von Herausforderungen und die Verbesserung der Koordinierung und Zusammenarbeit in der globalen AMR-Forschung und -Entwicklung unter Anwendung eines One Health-Ansatzes.
Das Team des Global AMR R&D Hub besteht aus 5 Mitarbeitenden unter der Leitung von Dr. Lesley Ogilvie.
Diese Aufgaben erwarten Sie:
Fachliche Beratung bei der Abwicklung eines bewilligten Drittmittelprojektes, insbesondere bei der Steuerung der Mittelverwendungs- und Beschaffungsprozesse
Überwachung der Budgetvorgaben gemäß Zuwendungsbescheid
Mittelbewirtschaftung
Korrespondenz mit dem Projektträger
Erstellung von Angebotsvergleichen unter Berücksichtigung des Wirtschaftlichkeits- und Sparsamkeitsprinzips
Mitwirkung und Beratung bei der Vorbereitung und Durchführung von Beschaffungsvorgängen unter Beachtung der Vergabe- und Einkaufsrichtlinien
Unterstützung bei der Inventarisierung
Eigenständige Rechnungsprüfung und Zuordnung der Haushaltsmittel
Überwachung von Terminen zur Einreichung der Mittelabrufe, Zwischen- und Schlussnachweise
Bedarfsprognosen im Rahmen der Haushaltswirtschaft nach Bedarfsanmeldung
Verwaltung von Dienstreiseanträgen/-abrechnungen geplanter In- und Auslandsdienstreisen
Optimierung und Durchführung der operativen Prozessabläufe in der administrativen Sachbearbeitung
Ihre Qualifikationen und Fähigkeiten:
Hochschulabschluss (Verwaltungsfachwirt:in oder Betriebswirtschaft) oder abgeschlossene kaufmännische Ausbildung mit gleichwertigen Fähigkeiten und Erfahrungen
Grundlegende Kenntnisse und Erfahrung mit der Verwaltung und administrativen Betreuung von Drittmittelprojekten sowie Kenntnisse in der Mittelbewirtschaftung öffentlicher Einrichtungen
Kenntnisse des öffentlichen Haushalts- und Zuwendungsrechts
Fachwissen und Erfahrung im Umgang mit den betreffenden einschlägigen Gesetzen und Verordnungen im Bereich des Vergaberechts in der öffentlichen Verwaltung
Grundkenntnisse im öffentlichen Bundesreisekostenrecht sind von Vorteil
Grundkenntnisse im Arbeits- und Tarifrecht (TVöD) sind von Vorteil
Engagement, ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeit sowie zuverlässiges Arbeiten runden Ihr Profil ab
Sichere Anwendung von IT-Instrumenten, insb. Tabellenkalkulation und MS-Office-Anwendungen
Gute Englisch-Kenntnisse in Wort und Schrift
Wir bieten Ihnen:
Gründliche Einarbeitung in das Aufgabengebiet
Eine attraktive und abwechslungsreiche Tätigkeit
Flexible Arbeitszeitgestaltung
Mobiles Arbeiten nach Absprache möglich (bis zu 50% der Arbeitszeit)
Ein nettes Team mit flachen Hierarchien
Bezuschussung eines Job-Tickets für den ÖPNV
Einstellungstermin: zum nächstmöglichen Zeitpunkt, befristet*
Vergütung: 9c TVöD Bund
Arbeitszeit: 39 Stunden pro Woche
Arbeitsort: Berlin
Veröffentlicht: 15.12.2024
Bewerbungsschluss: 13.01.2025
*Die Vollzeitstelle ist zunächst befristet bis zum 31.12.2028.
Nähere Informationen zum Global AMR R&D Hub erhalten Sie von Dr. Lesley Ogilvie (Tel: 030-40367776; Email: lesley.ogilvie@dzif.de) und zum Aufgabenbereich von Claudia Morawe (Tel. 0531/6181-1182, E Mail: claudia.morawe@dzif.de)
Informationen über das DZIF finden Sie unter www.dzif.de.
Schwerbehinderte werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. So bewerben Sie sich:
Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte ausschließlich in elektronischer Form und in einem (1) PDF-Dokument bis zum 13.01.2025 über das Bewerbungsformular in unserem Stellenportal ein Mit der Abgabe Ihrer Bewerbung geben Sie Ihr Einverständnis, dass Ihre Daten elektronisch verarbeitet und gespeichert werden.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!